Das Projekt SAP4school IUS

Das Projekt SAP4school IUS basiert auf der erfolgreichen Zusammenarbeit von verschiedenen Projektpartnern, die unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen um den Einsatz der SAP Software an Schulen zu ermöglichen.
Die SAP SE ermöglicht im Rahmen der SAP University Alliances den im SAP4school IUS Projekt beteiligten Schulen SAP ERP kostenfrei in der Lehre einzusetzen.
An den University Competence Center (UCC) Magdeburg und München werden die SAP4school- Mandanten – abhängig vom Bundesland in dem sich die SAP4school IUS-Schule befindet- gehostet und gewartet. Dieser Service ist kostenpflichtig.
Ein Team von Lehrern an kaufmännischen und gewerblichen Schulen am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg und des Staatsinstitutes für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) Bayern hat das SAP4school IUS Curriculum auf Basis des Modellunternehmens Global Bike entwickelt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Lehrmaterialien passgenau im Unterricht beruflicher Schulen eingesetzt werden können.Grundsätzlich stehen immer betriebswirtschaftliche oder technische Prozesse im Mittelpunkt des Unterrichts, die mit Hilfe der aktuellsten SAP ERP Software praxisnah abgebildet werden.
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung übernehmen Lehrerkollegen aller beruflicher Schularten im Arbeitskreis "ERP-Software im Unterricht" des ISB die Schulung und den Support der SAP Mitgliedschulen in Bayern.
Stärken des SAP4school IUS-Angebots
- Kostenloser Softwareüberlassungsvertrag für Mitgliedsschulen durch SAP UA
- Software-Hosting (kostenpflichtig) mit SAP UCC München, lediglich SAP GUI wird an Schulrechnern installiert
- Zugriff für Schüler über Web GUI von zuhause möglich
- Jährlich neue Auslieferung des SAP4school-Mandanten mit Stammdaten
- Support und Schulung durch ISB-Arbeitskreis "SAP Software im Unterricht"
- Ständige Weiterentwicklung des Unterrichtsangebotes
Stärken des SAP4school-Unterrichtsmaterials
- Mandanten (Modellunternehmen) und Unterrichtsmaterial für Schüler und Klassen individuell einsetzbar
- Modulartiger, flexibler Aufbau des Unterrichtsangebotes je nach zeitlichen, inhaltlichen Anforderungen
- Wiedereinsetzpunkte in bestimmten durchgängigen Geschäftsprozessen erleichtern den Unterrichtsfortgang nach Abwesenheit
- Jährlich zurückgesetzte Stammdaten gewährleisten die durchgängige und fehlerlose Bearbeitung der Geschäftsprozesse in jedem neuen Schuljahr
- Angebot einer SAP Student Qualification